Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinstätigkeit.
---
1. Verantwortlicher
Eltern-Kind-Zentrum Hallein-Neualm
Sikorastraße 20a
5400 Hallein
E-Mail: info@ekiz-hallein.at
Telefon: +43 676 623 83 43
Vertreten durch die Leitung: Andrea Doblinger
---
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben, insbesondere:
- Verwaltung von Mitgliedschaften
- Organisation von Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten
- Kommunikation mit Mitgliedern, Unterstützern und Interessenten
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten)
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Vereins-Website, Pressearbeit, soziale Medien)
---
3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. Aufnahme als Mitglied)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Vereins, z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsorganisation),
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen),
- sowie – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Newsletter oder Veröffentlichung von Fotos).
---
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vereinsarbeit erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Beispiele:
- Weitergabe an Dachverbände oder Fördermittelgeber
- Steuerberater oder Banken
- Veröffentlichung von Fotos oder Namen (nur mit Einwilligung)
Eine Übermittlung an ein Drittland (außerhalb der EU) erfolgt grundsätzlich nicht.
---
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Mitgliedschaft oder die Vereinsarbeit notwendig ist. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden Daten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich 10 Jahre) aufbewahrt und anschließend gelöscht.
---
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
---
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
---
8. Website & Cookies
Unsere Website verwendet [ggf. Cookies/Analyse-Tools, z. B. Matomo oder Google Analytics]. Diese dienen dazu, unser Informationsangebot zu verbessern.
Cookies können Sie in Ihrem Browser deaktivieren.
---
9. Fotos & Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen unserer Vereinsarbeit (z. B. Veranstaltungen, Wettbewerbe) werden Fotos und Videos erstellt. Diese können zur Berichterstattung auf unserer Website, in sozialen Medien oder in der Presse veröffentlicht werden. Personen, die nicht abgebildet werden möchten, können dem jederzeit widersprechen.
---
10. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Eltern-Kind-Zentrum Hallein-Neualm
Andrea Doblinger
E-Mail: info@ekiz-hallein.at
Telefon: +43 676 623 83 43